Hilfe für Frostschäden in Hessen

Hessisches Finanzministerium
Nachdem die Baden-Württembergische Landesregierung bereits Anfang Mai auf den massiven Frosteinbruch Mitte/Ende April 2017 reagiert hatte und den dortigen Wein- und Obstbauern finanzielle Hilfen zugesagt hatte, zog jetzt die Hessische Landesregierung nach. Mit dem Erlass „Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Frostschäden Mitte/Ende April 2017“, sichert Hessen den Betroffenen steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten zu.
Steuererleichterungen
In dem Erlassentwurf werden unter anderem folgende Steuererleichterungen genannt:
- Stundung sowie Anpassung der Vorauszahlungen auf die Einkommen- oder Körperschaftsteuer,
- Absehen von Vollstreckungsmaßnahmen,
- Erlass der Einkommensteuer bei Landwirten, die ihren Gewinn nach Durchschnittsätzen ermitteln, sofern keine Ansprüche aus Versicherungsleistungen bestehen,
- Stundung und Erlass von Gewerbesteuer sowie Erlass der Grundsteuer wegen wesentlicher Ertragsminderung.
Stand: 30. August 2017